Die Jagu-Dome Webseiten wurden aufgebessert.
Es gibt neue ScreenShots von BattleSphere
Eine Vorschau auf AirCars von 1994
* Euro-JagFest Demo von Lars Hannig
Link: http://jaguar.holyoak.com
Erstellt am 21.Nov..2000 von johannes
Die Jagu-Dome Webseiten wurden aufgebessert.
Es gibt neue ScreenShots von BattleSphere
Eine Vorschau auf AirCars von 1994
* Euro-JagFest Demo von Lars Hannig
Link: http://jaguar.holyoak.com
Seit heute ist eine neue Version von MyMail verfügbar.Die MyMail Version 1.18 und alle weiteren Informationen sind hierverfügbar:
Link: http://www2.tripnet.se/~erikhall/programs/program.htm
Omikronman´s neuestes Atari-Spiel Q-Blue plus ist nun fertig. Es istgetestet mit Stemulator Gold am PC und Falcon mit Afterburner und sollteeigentlich auch mit dem Milan laufen. Benötigt werden min. 640 x 400 Pixel in65536 Farben. Q-Blue plus ist eine Mischung aus Pacman und Kistenschieben. Zieldes Spiels ist es, mit einem speziellen Terrain Vehicle alle radioaktiven Punkteeinzusammeln. Dabei erschweren Minen, Sumpf, Wasser und andere Widrigkeiten dieArbeit. Bei Interesse und Fragen, einfach Email an Omikronman senden!
Auf der Website von Elmar Hilgart ist zu lesen, dass es eine Lösung geben wird. Wie gehabt sollte die neue LÖsung auch wieder für den ROM-Port mit STing und MiNT-Treibern verfügbar werden. Alle weiteren Informationen sind auf der Webseite von Elmar zu finden
Link: http://www.asamnet.de/%7Ehilgarte/index.htmNo. news1.h
Das A-ONE Magazine hat eine neue Heimat gefunden.
http://www.AtariNews.org
Bei AtariNews finden Sie die momentan aktuelle Ausgabe und die neuesten Meldungen rund um das Atari-System. Für die neue Website sind Rückmeldungen von Surfern erwünscht, die diese Seite unter Verwendung von Atari CAB besuchen.
Link: http://www.atarinews.org
Unter http://www.doitarchive.de/down1.htm findet man die Version 2 der Anleitung zum Ethernet Romport Adapter von Elmar Hilgart. Dieser Ausgabe enthält das komplett bebilderte Manual. Das Archiv enthält das Manual in deutsch und englisch.
Link: http://www.doitarchive.de/down1.htm
Matthew Bacon hat auf der Homepage seines Online Mags myatari.net die November Ausgabe fertiggestellt. Viel Spaß beim Lesen!
Link: http://www.myatari.net
Die Version 4.0 von Vision, dem seit April '98 als Shareware vertriebenen Grafikeditors Vision ist auf der Homepage der Entwickler zum Download bereit.
– Vision bietet neben einem Echtzeit-Zoom jede Menge Features und läuft auf jedem ATARI ab 1 MB Ram. Ein Falcon oder eine Grafikkarte ist für die Bearbeitung von Farbbildern jedoch empfehlenswert
Neu in Version 4.0:
– Modularer Aufbau mit Kontextmenü
– Starke Änderungen im Benutzerinterface (Bessere Integration von Multitaskingumgebungen)
– Images Browser (ähnlich ACDSee auf Wintel PCs)
– VA-Start Protokoll wird nun unterstützt (Falls Desktop das unterstützt: Thing, Jinnee, etc)
– Lange Dateinamen
– Jede Menge weiterer Verbesserungen (mehr auf der Homepage).
Nachtrag von Robert Schaffner:
VISION 4.0 ist ein graphischer Bildmanager, kein einfaches Malprogramm.Das heisseste Feature ist wohl der eingebaute Bildbrowser und der Punktdas man sich eigene Module erstellen kann. Alles weiter finden Sie aufder Homepage von Jean unter "News".
Link: http://vision.atari.org
The JonkYard GFA Basic Page ist eine Seite mit diversen freien Sourcenfür GFA-Basic. Wer noch programmiert findet hier sicher das ein oderander Sahnestückchen.
Link: http://home.golden.net/~scout/gfa.htm
Nach einer langen Planungsphase können der place2be und MagiC Online endlich Ihren neuen Wettbewerb präsentieren. Größer als vorher, mehr Sponsoren, mehr Service für alle Teilnehmer und hoffentlich am Ende ein ähnlicher Erfolg wie der MagiC Game Contest. Alle weiteren Informationen finden sich auf der "Little Big Competition" Homepage.
Link: http://www.magicos.de/lbc.html